Karin Schrey ist auch bekennende Krimi-Autorin. Aktuell arbeitet sie an einer Trilogie, in deren Mittelpunkt drei Detektivinnen stehen, die beherzt und klug die Polizei bei der Aufklärung komplizierter Verbrechen im HighTech-Bereich unterstützen.
Im Band 1 Lago Blu begibt sich Klara – die ihren Ehemann Axel zu seiner neuen Arbeitsstelle nach Stresa an den Lago Maggiore begleitet – gemeinsam mit Gina und Hanni auf die Suche nach einer vermissten alten Dame. Die drei mutigen Frauen decken ein Verbrechen auf, das die Sicherheit vieler Menschen bedroht. Doch wer ist der geheimnisvolle Bösewicht, der im Hintergrund die Fäden zieht?
![]() |
Karin Schrey Lago Blu Ein Krimi aus Piemont – Softcover, 130 × 190 mm |
![]() |
Karin Schrey Paradis Green Ein Krimi aus Cornwall – Softcover, 130 × 190 mm |
Der im vergangenen Herbst erschienene Band 2 Paradis Green beinhaltet einen neuen Fall, der sich in Südengland abspielt, wo die drei Freundinnen einen gemeinsamen Urlaub verbringen, während ihre Männer in den Midlands an den Planungen für ein neues Kraftwerk beteiligt sind. In der Idylle Cornwalls geschehen bedrohliche Dinge. Eine unbekannte Seuche scheint ausgebrochen zu sein, die Menschen in kürzester Zeit tötet. Immer wieder findet man Anzeichen einer Erkankung, die in keinem Lehrbuch zu finden ist. Geht es am Ende um biologische Kampfstoffe, wie man bei Scotland Yard befürchtet? Europol schickt kluge Polizisten nach Südwestengland, darunter auch Ivan di Mattei und Fausto Contarini. Gemeinsam mit Scotland Yard werden sie die Verbrechen aufklären – »with a little help from their friends« Klara, Gina und Hanni.
![]() |
![]() |
Karin Schrey
ist Museumspädagogin, Ausstellungskuratorin, Fachjournalistin und leidenschaftliche Sammlerin. Im Museum der Stadt Ratingen betreute sie jahrzehntelang die Abteilung »Historisches Spielzeug«. Sie lebt heute in Niederdorfelden bei Frankfurt/M.
Aus ihrer Arbeit mit Kindern entstanden Bücher im Grenzbereich von Kunst, Spiel und Handwerk. Ihr Buch »Busy Girl – Barbie macht Karriere«, das die Veränderungen weiblicher Lebensmuster seit den 50er Jahren dokumentiert, begleitet seit 2004 die von ihr kuratierte gleichnamige Ausstellung durch bundesdeutsche Museen. Das brachte ihr einen Eintrag im RID (Deutschen Institut für Rekorde) ein: »Längste andauernde Barbiepuppen-Wanderausstellung – 15 Jahre – Jubiläum am 14. 11. 2019 – und es geht weiter.«
![]() Peter Meisenberg Sommer des Verrats Roman Softcover, 274 Seiten |
»Im Grunde haben Sie immer noch eine kindliche Seele, Gaillot. Deshalb können Sie Vertrauen einflößen! Jeder Pfaffe würde Ihnen auch ohne Beichte Absolution erteilen. Außerdem haben Sie ein einnehmendes Lächeln und einen klaren Blick.« Im vorletzten Kriegsjahr 1943 leitet der Architekt Matthieu Roche eine Widerstandsgruppe in Paris. Nachdem sein Stellvertreter Roger Gaillot vom deutschen Geheimdienst verhaftet und ›umgedreht‹ wurde, spielt er das Spiel mit und setzt Gaillot als Doppelagenten ein. Ein hochriskantes Spiel, denn der labile Gaillot ist dieser Rolle nicht gewachsen. Doch weil er sich zu ihm hingezogen fühlt, hält Roche an ihm fest und bringt damit seine Gruppe und sich selbst in tödliche Gefahr. Peter Meisenbergs auf historischen Tatsachen beruhender Agententhriller führt detailgenau in die Atmosphäre des besetzten Paris ein. Man sitzt mit am Tisch, wenn in der Brasserie Lorraine Kollaborateure mit Wehrmachtsoffizieren anstoßen und nebenan Résistancekämpfer mit Gestapoleuten bei einer sole meunière geheime Deals aushandeln. Doch in keinem Augenblick vergisst der Leser, dass es bei allen geheimdienstlichen Schachzügen um Leben und Tod geht. Beim kleinsten Fehler droht die Deportation in ein deutsches Konzentrationslager. |
Peter Meisenberg
Peter Meisenberg studierte Geschichte und Philosophie und lebt und arbeitet als Autor in Köln. Er hat Drehbücher, Radiofeatures, Hörspiele, Kriminalromane und Erzählungen geschrieben. Im Kultursender WDR 3 sind regelmäßig seine Kommentare und Literaturkritiken zu hören. »Sommer des Verrats« ist sein erster historischer Agententhriller.